Der Stuttgarter Neckarhafen ist am Wochenende der ruhigste Angelplatz, den man sich wünschen kann. Er reicht von der Staustufe Hedelfingen bis zur Staustufe Untertürkheim.
Die Wasserqualität ist in Ordnung, wie gefangene Forellen, Barben und Nasen belegen. Hauptsächlich werden jedoch teils große Brachsen, Karpfen und Waller gefangen. Darüber hinaus gibt es Zander und häufiger gehen Aale an den Köder. Hechte sind recht selten.
Im Hafen findet auch das jährliche Königs- und Artenfischen des WAV statt.
Ein Teil des Fischrechtes im Hafen ist übrigens WAV-Eigentum.
Leider kommt es im Stuttgarter Hafen immer wieder zu Problemen bei der genauen Absteckung der Fischereigrenzen. Das Problem besteht darin, dass die wenigsten Angler wissen, wo genau sich die Grenzen befinden. Aus diesem Grund möchten wir hiermit noch einmal eine genaue Beschreibung geben, wo sich die Gewässergrenzen befinden.
Uns ist dieser Hinweis sehr wichtig, da das Fischen nur in den unten aufgeführten Grenzen erlaubt ist.
Das heisst auch, dass ein Überwerfen oder Abtreiben lassen über die Fischwassergrenze hinaus ebenfalls einen Verstoß gegen das Fischereirecht darstellt.
Das Fischrecht beginnt bei km 189,380 (20 Meter unterhalb der Tafel mit der 4 beim gelben Bügel).
Das Fischrecht beginnt bei km 189,052
(am P-Schild).
Das Fischrecht endet bei km 186,693
(Beginn der Trennmohle / Schild Schleusenbereich, kurz unterhalb des Schilds mit der 7).
Das Fischrecht endet bei km 186,440 (kurz unterhalb Abzweig Inselkanal).
Die gezeichnete Gewässerkarte für den Neckarhafen 3 können Sie durch ein Klicken auf die Karte herunterladen.
Im Hafengebiet ist das Angeln nur unter der Rücksichtnahme auf den Hafenbetrieb gestattet. Das Fischrecht beginnt unterhalb des Kraftwerkes (siehe Gewässerkarte) und geht bis zur Schleuse Untertürkheim.
Gefischt werden darf überall wo das Ufer nicht eingezäunt ist. Aber sie müssen im Hafengebiet dazu die Anliegergrundstücke durchqueren, um an das Wasser zu kommen. Wenn Sie auf Betriebsgeländen von Mitarbeitern angesprochen werden erklären sie, dass sie auf dem Weg zum Wasser zum Angeln sind. Beachten sie bitte, dass bei Kranarbeiten oder Bahnrangieren das Ufer aus Sicherheitsgründen in diesen Bereichen nicht betreten werden darf und sie den Betrieb nicht behindern.
Wenn sie im Hafengebiet parken sind sie fast immer auf Privatgelände. Wenn kein Hafenbetrieb ist wird dies meistens geduldet. Im Zweifel müssen sie auf der Straße parken.
Hinterlassen Sie keinen Müll am Angelplatz. Kontrollen führen im Hafengebiet unsere Kontrolleure und die Wasserschutzpolizei durch.
Forelle, Hecht, Zander, Wels, Aal, Döbel, Rotfeder, Rotauge, Nase, Barbe, Karpfen, je nach Flußabschnitt.
Link zur Hochwasservorhersage für Baden-Württemberg. Dort gibt es Wasserstände und andere Messwerte zum Neckar.
Wassertemperatur und Sauerstoffgehalt Neckar bei Wendlingen