Unsere Leitlinie im Jugendprogramm

Als Leitlinie für unsere Jugendarbeit ist ein Programm installiert, an dem sich die Aktivitäten der Jugendnachmittage orientieren. Im Vordergrund steht, Jugendliche an das Angeln und den Umgang mit der Natur heranzuführen.

Unsere Jugendgruppe ist multikulturell, wie der Verein. Wir fördern den Umgang untereinander sowie die Verständigung unterschiedlicher Kulturen und Religionen.

Die Jugendnachmittage orientieren sich an dieser Leitlinie:

Anglerische Fertigkeiten

  • Knotenbinden
  • Zielwerfen
  • Gerätebesprechung
  • Setzkescher, Unterfangnetz, Ruten, Rollen usw.

Naturkunde

  • Fische
    • Laichplätze, Laichzeiten, Fischnahrung, Standplätze
    • Anforderung an Gewässer
    • Pflanzen
    • Uferrandstreifen, Flachwasser, Unterwasser, Schwimmblattpflanzen, Bäume

       
  • Vögel (mit vogelkundigem Führer)
    • Wasservögel

      Am Neckar, Max-Eyth-See, Parkseen
    • Andere Vögel

      Am Neckar, Max-Eyth-See, Rotwildpark, (Parkseen)
    • Amphibien, Schildkröten

      Frösche, Kröten, Molche, erkennen und bestimmen

      Wasserschildkröten erkennen und bestimmen

Fischen

  • Feederrute, Futter für Feederrute, Futterkorb-Auswahl
  • Sbirolino
  • Boilieangeln

    Boilies herstellen, Haarmontage, Anfüttern, gemeinsames Fischen

Besuch in der vereinseigenen Fischzuchtanlage

  • Wie funktioniert die Fischzucht?
  • Welches Futter ?
  • Futterautomaten
  • Wie funktioniert ein Mönch?

Freizeit

  • z.B.: Besuch der Fischtreppe in Iffezheim, anschließend Europark Rust

    1. Voraussetzung: Genügend Begleiter (pro 5 Jugendliche 1 Begleiter)

    2. Kostenbeteilung

    3. Mindestbeteiligung 25 Personen
  • Angelcamp: 1 Woche in den Sommerferien

Gesetzeskunde

  • Fischereirecht
  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Tierschutzgesetz
  • Naturschutzgesetz
  • Wasserrecht

Bootsangeln

  • Auswahl Boot
  • Zubehör
  • Anker
  • Rollenhalter
  • Ruten
  • Sicherheit
  • Motor

Ersthelferkurs

  • Allgemein
  • Bootrettung
  • Wasserrettung
Unsere Jugend