Vorbereitungslehrgänge zur Fischereischeinprüfung

Wir bieten 2024 wieder Kurse an. Ab 2024 auch als Lernbegleitung für bayerische Fischereischeinprüfungen.

Präsenzkurse und Onlinekurse.

Termine und Anmeldungen werden  im Shop veröffentlicht.

Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt über unseren Shop unter https://shop2.wav-dev.de/  oder zu den Öffnungszeiten in unserer Geschäftsstelle.

Wir bieten Praxistage zu den Fischerprüfungen 2024 am 27.4.2024, 20.7.2024 und 16.11.2024 für Teilnehmer in anderen Kursen an. Ein Preisvergleich kann sich lohnen.

Einblick in unseren Angelkonfigurator für Einsteiger und Fortgeschrittene. Hier sind grundsätzliche Ruten für unterschiedliche Angelarten zsammenzustellen. Noch nicht perfekt, aber wir arbeiten daran.

Unser Konfigurator für Angler mit Erfahrung ist erheblich aufwändiger. Auch noch nicht perfekt, aber wir arbeiten daran.

Beide Konfiguratioren sind für Schulungszwecke und Einsteiger bestens geeignet. Ohne Produktwerbung.

Was Fachleute zu unserem Kurs sagen:

Endlich ein didaktisch gut aufbereiteter Onlinekurs. Es werden die Antworten auf alle Fragen der Fischerprüfung gut hergeleitet. Der Kurs bietet aber auch über die Prüfung hinaus zusätzliches Fachwissen und Praxistipps. Besonders schön ist die unterschiedliche und abwechslungsreiche Darstellung von Inhalten - mal zum Anklicken, mal Drag-and-drop - immer interaktiv und kurzweilig. Die Abbildungen sind meist Originalfotos und somit sehr praxisnah. Der Sprecher hat eine angenehme Stimme und man kann den Text jederzeit nochmals nachlesen. Die gestellten Fragen sind sowohl prüfungs- als auch praxisrelevant und machen durch die Aufmachung viel Spaß.  Insgesamt sehr zu empfehlen.

Dr. Stefan Kühner

 

Rezension des online Fischereikurses des Württembergischen Anglerverein e.V
Der online Vorbereitungskurs zur Fischereiprüfung vom Württembergischen Anglerverein ist eine hervorragende Möglichkeit die Inhalte der Prüfung zu erlernen.
Der Kurs spricht auditive ebenso wie visuelle Lerntypen an, da die Inhalte sowohl als Audio- als auch als Schriftdatei zur Verfügung gestellt werden. Ebenso unterstützen hochwertige Bilddateien die Wissensvermittlung. Durch Abfragen innerhalb der Lerneinheiten bekommt man ein direktes Feedback zum Lernerfolg. Auch die an jede Lerneinheit erfolgende abschließende Übersicht ermöglicht eine unmittelbare Einschätzung des eigenen Lernstands. Im Anschluss an die Kursinhalte wird die Prüfungsvorbereitung angeboten, welche durch ein umfangreiches Karteikartensystem angelegt ist.  Dieses ist aufgrund verschiedener Abfragetechniken wie Lückentexte und Multiple Choice sehr abwechslungsreich und motivierend. Die Sortierung der Karten durch das System sowie die dazugehörige Erfolgs- und Fleißstatistik bieten eine konkrete Übersicht über den aktuellen Wissensstand und helfen nach individuellen Bedürfnissen zu lernen. Der online Kurs ist mit seiner didaktischen Ausarbeitung absolut herausragend und bietet eine fortschrittliche Möglichkeit auf modernem Weg den Angelschein zu erlangen.

A. Ennen, Werkrealschullehrerin in Stuttgart

 

Gegenstand der Rezension sind die Kursinhalte, nicht die weiteren Rubriken, wie Prüfungsvorbereitung oder Karteikarten-Statistik usw.  Im Ergebnis komme ich zu folgender Einschätzung.

Die Handhabung der Steuerung und Navigation ist selbsterklärend und modern. Es dürfte damit jedem, der über durchschnittliche Erfahrung beim Surfen im Internet und bei der Bedienung von WEB Browsern verfügt leicht möglich sein, den Anglerkurs zu bedienen und die Lerneinheiten erfolgreich durchzuarbeiten.  Die Einteilung der Kursinhalte ist gut durchdacht und folgt dem Prinzip aufeinander aufbauender Lerneinheiten. Jede Lerneinheit ist dabei sehr gut in kleine Kapitel unterteilt, mit vielen sehr anschaulichen Darstellungen illustriert und ausführlich erläutert. Insbesondere Laien können von dem sehr gut durchdachten Lernkonzept profitieren, da der präsentierte Stoff eingängig und in einfachen Worten erklärt wird. Dabei werden alle wesentlichen Elemente behandelt und ein breites Gebiet der allgemeinen Fischkunde wissenschaftlich fundiert abgedeckt. Für den fortgeschrittenen Teilnehmer bieten die Lerneinheiten ebenfalls eine sehr motivierende Präsentation, da die grafischen Darstellungen, Bilder und Diagramme sehr ansprechend sind und gerade auch interaktive Elemente zum Weiterlesen motivieren.Zum Abschluss wichtiger Themengebiete präsentieren Sie jeweils Abschlussfragen. die zum Nachdenken und verfestigen des gelernten beitragen. Damit steigern Sie die Aufmerksamkeit und den Lernerfolg sehr effektiv. Was mich besonders positiv überrascht hat ist das Angebot, in der Lernplattform Untertitel zu aktivieren, so dass die Worte des Sprechers aktuell in Untertitelung mitzulesen sind, ganz zu schweigen von der Möglichkeit jeweils, den Sprechertext als Audiotext zum Nachlesen aufzurufen. Insbesondere nicht Muttersprachler unter den Kursteilnehmern dürfte diese Funktion sehr positiv unterstützen.

Mein Resümee ist, die Gesamtheit der Lerneinheiten decken den geforderten Umfang zur Allgemeinen Fischkunde auch aus fachwissenschaftlicher Sicht zielgruppengerecht ab. Der Kurs selbst ist motivierend, modern und insgesamt ein sehr gutes Angebot zum Erlernen der nötigen Kennnisse und Prüfungsvorbereitung.

Dipl.Biol. Markus Stock

 

Anglerkurs I Rezension Kursteil „Gewässerökologie und Fischhege. Im Ergebnis komme ich zu folgender Einschätzung:
Die Handhabung der Steuerung und Navigation ist selbsterklärend und modern. Es dürfte damit jedem, der über durchschnittliche Erfahrung beim Surfen im Internet und bei der Bedienung von WEB Browsern verfügt leicht möglich sein, den Anglerkurs zu bedienen und die Lerneinheiten erfolgreich durchzuarbeiten.
Die Einteilung der Kursinhalte ist gut durchdacht und folgt dem Prinzip aufeinander aufbauender Lerneinheiten. Jede Lerneinheit ist dabei sehr gut in kleine Kapitel unterteilt, mit vielen sehr anschaulichen Darstellungen illustriert und ausführlich erläutert, um auch dem Laien das nötige Wissen effektiv zu erschließen. Dabei hat der Kurs immer seine Zielgruppe im Blick und vermittelt das notwendige Wissen mit Bezug zur Praxis des Anglers.
Die erste Lerneinheit bietet einen knappen Überblick über Ökologie im Allgemeinen sowie ausführlich der Gewässerökologie. Dabei werden zunächst Grundbegriffe der Ökologie und der Gewässerökologie vorgestellt, um dann im weiteren Verlauf spezifischere Aspekte der Gewässerökologie, wie den Kreislauf des Wassers, seine Eigenschaften und deren Bedeutung für die Gewässer und deren Güte darzustellen.
Die zweite Lerneinheit fußt auf der ersten und erläutert die unterschiedlichen Gewässertypen und deren Spezifika, wie Morphologie, Temperatur und Wassermenge. Der besondere Wert von Gewässern als dynamischer Lebensraum wird erläutert, ebenso wie Gefahren, die den Gewässern durch Nutzung und Veränderung drohen. Kapitel über den Kreislauf der Stoffe, Plankton, Nahrungskreisläufe und die dimiktische Zirkulation eines temperierten Sees der gemäßigten Zone. Die dritte Lerneinheit beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Aspekten der Flora, zum Beispiel der Photosynthese, der Atmung und Ernährung von Wasserpflanzen und deren Einteilung, sowie einzelner Arten Lerneinheit vier, Fischhege und Bewirtschaftung wird bei der angesprochenen Zielgruppe auf besonderes Interesse stoßen, da hier nicht nur die Grundlagen und Begriffe der Hege betrachtet werden, sondern auch sehr ausführliche Beispiele aus der Praxis angeführt werden, die zum Teil mit informativen Filmen vertieft werden.
Die letzte Lerneinheit schließlich vermittelt einen guten, ersten Überblick über die Fauna im und am Wasser, wobei auf die Fische in einer eigenen Lerneinheit eingegangen wird.
Insbesondere Laien können von dem sehr gut durchdachten Lernkonzept profitieren, da der präsentierte Stoff eingängig und in einfachen Worten erklärt wird. Dabei werden alle wesentlichen Elemente behandelt und ein breites Gebiet der Gewässerökologie und Hege wissenschaftlich fundiert abgedeckt.
Für den fortgeschrittenen Teilnehmer bieten die Lerneinheiten ebenfalls eine sehr motivierende Präsentation, da die grafischen Darstellungen, Bilder und Diagramme sehr ansprechend sind und gerade auch interaktive Elemente zum Weiterlesen motivieren.
Zum Abschluss wichtiger Themengebiete präsentieren Sie jeweils Abschlussfragen, die zum Nachdenken und verfestigen des gelernten beitragen. Damit steigern Sie die Aufmerksamkeit und den Lernerfolg sehr effektiv.
Was mich besonders positiv überrascht hat ist das Angebot, in der Lernplattform Untertitel zu aktivieren, so dass die Worte des Sprechers aktuell in Untertitelung mitzulesen sind, ganz zu Schweigen von der Möglichkeit jeweils, den Sprechertext als Audiotext zum Nachlesen aufzurufen. Insbesondere nicht Muttersprachler unter den Kursteilnehmern dürfte diese Funktion sehr positiv unterstützen.
Mein Resümee ist, die Gesamtheit der Lerneinheiten decken den geforderten Umfang zur Allgemeinen Fischkunde auch aus fachwissenschaftlicher Sicht zielgruppengerecht ab. Der Kurs selbst ist motivierend, modern und insgesamt ein sehr gutes Angebot zum Erlernen der nötigen Kennnisse und Prüfungsvorbereitung.

Dipl.Biol. Markus Stock

 

1.Video Einsteiger

2. Video Fortgeschritten

Video file

 

Video file

Weitere Clips aus unserem Onlinekurs.

 

Video file

 

Video file

          

 

Video file
Gerätekunde und Praxis bei unseren Lehrgängen